Bretonen

Bretonen
Bretonen,
 
im engeren Sinn Name der keltischen Briten, die im 5. bis 6. Jahrhundert n. Chr., von den nach Britannien einwandernden Angeln, Sachsen und Jüten bedrängt, aus ihrer Heimat flohen und sich in der Landschaft Armorica (Bretagne) niederließen, wo sie mit den älteren (romanisierten) keltischen Bewohnern verschmolzen. Ihre Nachkommen haben bis heute viele Eigenarten und Überlieferungen bewahrt. Im weiteren Sinn werden alle heutigen Einwohner der Bretagne Bretonen genannt. (bretonische Sprache und Literatur)
 
Für die Volkskultur sind die in der kleinfeldrigen Heckenlandschaft verstreuten, aus Granitbruchstein gebauten Häuser mit giebelseitigen Kaminen und angeschlossenen Ställen charakteristisch. Die Trachten mit den zum Teil hohen, weißen Hauben »coiffes« entstanden um 1800. Eigenartigster Ausdruck der bretonischen Volkskunst sind die von bäuerlichen Künstlern aus Granit gehauenen Calvaires: unter einem hochragenden Kreuz werden an und auf einem altarartigen Steinsockel Szenen der Passion, bei den großen auch des Lebens Christi dargestellt. Viele dieser Calvaires wurden im 16. Jahrhundert unter dem Einfluss der Passionsspiele erstellt. Hervorzuheben ist das Totenbrauchtum der Scheinbegräbnisse für ertrunkene Seeleute.
 
 
Volkslieder aus der Bretagne, übers. v. A. von Keller u. E. von Seckendorff (a. d. Breton., 1841, Nachdr. 1969);
 R. Y. Creston: Les costumes des populations bretonnes, 2 Bde. (Rennes 1953-54);
 P. Y. Sébillot: Le folklore de la Bretagne, 2 Bde. (Paris 1968);
 A.-G. Hamon: Chantres de toutes les Bretagnes (Paris 1981);
 J.-F. Simon: Tiez. Le paysan breton et sa maison, Bd. 1: Le Léon (Douarnenez 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bretonen — Bretonen, soviel wie Bretagner (s. Bretagne) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bretonen — Bretonische Frauen, Gemälde von Vincent van Gogh,1888 Die Bretonen sind ein keltisches Volk, das sich in der Bretagne (Frankreich) niederließ. Heutzutage werden die Einwohner der Bretagne und des Départements Loire Atlantique ebenfalls Bretonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bretagne — 48.122 2.769 Koordinaten: 48° 7′ 19,2″ N, 2° 46′ 8,4″ W Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Breizh — Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • FR-E — Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte und Sprache der Bretagne — Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbritannien — Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Conquereuil — Die zwei Schlachten von Conquereuil waren militärische Auseinandersetzungen am Ende des 10. Jahrhunderts im mittelalterlichen Frankreich. Beide Schlachten hatten den Konflikt über die Herrschaftsfrage in dem Herzogtum Bretagne als Ursache. Beide… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheiten in Frankreich — Minderheitensprachen und Französische Dialekte in Frankreich und Nachbarstaaten Dieser Artikel befasst sich mit traditionell in Frankreich lebenden Bevölkerungsgruppen (frz minorités nationales) den sog. alten Minderheiten , die von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert II. von Nantes — (* vor 834; † 1. Mai 852) aus der Familie der Guidonen war Graf von Nantes. Er war der zweite Sohn des Grafen Lambert I. von Nantes Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literatur 3 Weblink …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”